Proudly blogging since 1995
Vorträge zum Herunterladen
Listen to the Intro
I am currently recording an audio version of my new book, Wild Wild Web, which will be available on Amazon. Here you can download a wav file for free.
English version now available
Jetzt schon auf Amazon vorbestellen: Wild Wild Web
Neue Auflage von „Digitale Transformation“ ist da!
Meine Nächsten Auftritte
– Weihnachtspause –
30.01. Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig
13.2. HDI VA, Euro Campus Berlin (angefragt)
26.3. Digitalisierung in der Baubranche , London (angefragt)
Achtung, autonome Kamera!
Neue Kommentare
- gsohn bei Dartmouth und der erste KI-Winter
- J. Lehnert bei Der Professor mit den toten Ohren
- Peter J. Rank bei Der Professor mit den toten Ohren
- waltraud leitgeb bei Der Professor mit den toten Ohren
- mihaly dionisie bei Der Professor mit den toten Ohren
New Media Training
Cole’s Podcasts
Now in English: Digital Enlightenment Now!
Cole’s YouTube-Kanal
Pressestimmen
socialnet
9.5.2019Cole stellt ein überzeugendes Plädoyer gegen die GAFA-Kultur vor, die abhängig macht und in die digitale Vereinsamung führt. Hilfe verspricht nur ein kultureller Ausbruch aus der digitalen Bevormundung und Ausbeutung wie Kontrolle. Er empfiehlt digitales Fasten und einen kompetenten Umgang mit den neuen Technologien, die eine entsprechende digitale Kultur ermöglicht. Cole hat recht: Wir müssen um die kulturelle Bewältigung der neuen Technologien kämpfen und daran arbeiten, diese zu zähmen, zu domestizieren und zu entkriminalisieren, kurz zu kultivieren wie bei den anderen technologischen Revolutionen zuvor. Die Parallelen mit dem wilden Westen und der Blattgold-Räuberkultur sind nicht von der Hand zu weisen. Ein anregendes Buch für diejenigen, die nicht jedem technologischen Hype folgen müssen, sondern bereit sind, darüber nachzudenken, welche Techniken und als Menschen wirklich fördern.
Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang
weiterTrend Magazin
15.1.2018"Führt die Digitalisierung zu Ende!"
weiterAllgemeine Zeitung
5.4.2017„Mehr Mut statt German Angst“ Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt, besitzt keine Autos. Und Facebook, das größte aller Medienunternehmen, beschäftigt keine Redakteure. Die Digitalisierung krempelt die Gewohnheiten des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Und Deutschland spielt allenfalls eine Nebenrolle. Das findet zumindest der US-Publizist Tim Cole. weiter
Saarbrücker Zeitung
22.3.2017
"Klatsche für Politik und Wirtschaft: Schallende Ohrfeige für Politik und Telekom von einem Internet-Profi: Sollte Deutschland im internationalen Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben, dann liegt dies an zögerlichen Entscheidungen der Regierung und des Multimedia-Riesens. Denn beide haben Entwicklungen hin zur digitalen Zukunft verschlafen. Davon ist Tim Cole überzeugt. weiterHuman Resources Manager
„Wir müssen mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzen“ Die deutsche Wirtschaft verschläft die digitale Zukunft, sagt Tim Cole. Der Internet-Experte hält auch den Datenschutz in Deutschland für übertrieben. Ein Gespräch über Big Data, 3D-Drucker und die Notwendigkeit von Netzwerk-Strukturen. weiter
FAZ
25.1.2016Seine positiven Beispiele sollten Anregungen für jeden sein, den Gang in die digitale Welt mutig und optimistisch anzugehen. weiter
Der Standard
2.1.2016Wenn man der Analyse von Tim Cole folgt, dann zehrt die Konjunkturlokomotive von altem Ruhm - und verspielt gerade die Zukunft.
weiterVDI-Nachrichten
4.12.2015Schafft Industrie 4.0 die Voraussetzungen für ein Wirtschaftswunder 2.0? Tim Cole verbindet wie gewohnt die Formulierkunst des einstigen Playboy-Autors mit der Expertise des IT-Spezialisten, wenn er beschreibt, wie die Digitalisierung des Wirtschaftens den Wohlstand in Deutschland gewährleisten kann, sofern sich Unternehmen und Gesellschaft der Herausforderung stellen. weiter
Personal im Fokus 05/2015
Neue Regeln durch digitale Aufklärung
Durch den digitalen Wandel und die Möglichkeiten, die jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, können Büros, wie wir sie kennen, in der Zukunft in den Hintergrund rücken. Aus Sicht des Journalisten, Buchautors und New Media Trainers Tim Cole sind Büros veraltet und "fungieren noch als Ort der Begegnung und Marktplatz". Jedoch herrscht weiterhin deutschlandweit die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Eine Lockerung könnte den Mitarbeitern entgegenkommen, denn so können sie entsprechend ihres Tagesrhythmus arbeiten. Zudem können Personalverantwortliche die digitale Aufklärung unterstützen, indem sie sich für den Abbau von Hierarchien einsetzen. In diesem Zug könnte so auch die Produktivität gesteigert werden.
Blogroll
Forsthaus Verlag
Einige meiner Bücher sind auch beim "Forsthaus Verlag" erschienen.Tim Cole’s Schnappschüsse
Auch ein blindes Huhn findet mal einen Korn, und mir gelingen ab und zu ganz brauchbare Aufnahmen, die ich in loser Folge auf "Fotocommunity" veröffentliche.Mitglied Deutsches Rednerlexikon 2012
Salzburger Jagdrecht als Podcasts
Zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung spreche ich in loser Folge die Prüfungsfragen aus dem „Salzburger Jagdrecht „ hier als Podcasts im .wav-Format ein.
- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Impressum
verantwortlich für den Inhalt:
Tim Cole
Forsthausgasse 80
55820 St. Michael im Lungau
Tel +43 (6477) 20253
Mob +43 (664) 5452995
Mail tim@cole.de
Archiv der Kategorie: Allgemein
Why did the Nazis respect Switzerland’s neutrality during WWII?
Good question on Quora, given that Nazi Germany overran every single neighboring country except Switzerland. Ask the Swiss, and they’ll say Hitler was afraid of the “Alpine Fortress” and the fighting strength of their citizen Army in which all male … Weiterlesen
Telefon vs. Telegramm: Das Bessere ist immer der Feind des Guten!
Facebook steht mächtig in der Kritik, und mancher fragt sich: Werden die das überleben? Es klingt zwar gewagt zu glauben, dass ein solcher Moloch sich vielleicht wirklich überreizt und eines Tages das Schicksal solcher Digisaurier wie Nokia, Blackberry, AOL oder … Weiterlesen
Der Computer, der den Web gewann
Eine interessante Parallele zwischen Wildem Westen und World Wide Web ist der Vergleich zwischen Colt und Computer. Beide haben die Anfangsjahre ihrer Epoche geprägt, sie waren allgegenwärtig, niemand kam ohne sie aus. Beide dienten im Grunde friedliche Zwecke – nicht … Weiterlesen
Der tödliche Gen-Wahn
Schnell: Was ist die am schnellsten wachsende Weltreligion? Nein, nicht der Islam. Das Christentum schon gar nicht. Es ist der Glaube, dass gentechnisch veränderte Lebensmittel gefährlich sind. Anstelle eines Kruzifix oder Halbmonds ist das Symbol dieser weltweiten Bewegung, zumindest … Weiterlesen
Who Wants to be a Millionaire? I Did!
Perhaps I have been leading a sheltered life lately, but it is years since I ran across one of those infamous “Nigerian Scams”. Someone overseas offers you a share in a large sum of money or a payment on … Weiterlesen
What Price the Road?
Toll systems in use around the world are hopelessly stuck in the analog age. By using intelligent IoT-based metering governments just might be able to keep pace with rising numbers of vehicles as ride-sharing and electric cars take off. Toll … Weiterlesen
Vor 22 Jahren: Wasser Marsch
Dieser Beitrag erschien am 28. Februar 1995 im Cole-Blog. An heißen Sommertagen gehe ich gerne mit meiner kleinen Tochter mittags auf die Isar-Insel zum baden. Dazu müssen wir den Fluß allerdings durchwaten, der mir an dieser Stelle etwa bis zum … Weiterlesen
Mozilla Announces Project Thing
Mozilla, the maker of the popular Firefox web browser, wants to get its foot into the door of IoT. With this in mind, the not-for-profit organization founded in 1998 by members of Netscape, has announced Project Thing, a gateway system … Weiterlesen
Ein Handy für den Einkaufswagen
Dieser Beitrag erschien am 14. Januar 1995 im Cole-Blog. Man gewöhnt sich schon verdammt schnell an die Dinger. Das fiel mir auf, als ich im Spätnovember zur Comdex 94 flog und bei der Ankunft entdeckte, dass ich ohne nachzudenken und … Weiterlesen