Träumen Sie nicht manchmal auch davon, den Smartphone einfach mal auszuschalten und in aller Ruhe den Feierabend zu genießen? Dazu fehlt mir, ehrlich gesagt, die nötige Selbstdisziplin. Ich freue mich höchstens auf den Jahresurlaub im unberührten Südwestkreta. Dort in der „Wilden Svakia“ gibt es nur draußen auf der Landzunge vor dem Hotel Handyempfang. Man muss also eine Viertelstunde laufen, und dazu bin ich dann meistens viel zu faul. Vielleicht sollte ich mich bei Volkswagen bewerben. Die haben das Problem souverän gelöst: 30 Minuten nach Arbeitsschluss wird der firmeninterne Blackberry-Server einfach abgeschaltet. Eine entsprechende Betriebsvereinbarung betrifft rund 1.200 Tarifmitarbeiter und ist mit dem Betriebsrat abgestimmt. Offenbar waren einige Chefs in Wolfsburg der Ansicht, dass ihre Untergebenen rund um die Uhr per Mail erreichbar zu sein hatten. Damit ist jetzt Schluss. Die Telefonfunktion des Blackberry ist allerdings davon nicht betroffen. Es bleibt dem Chef also unbenommen, abends beim Mitarbeiter durch zu klingeln und ihm Dampf zu machen. Doch dagegen gibt es ja ein bereit bewährtes Mittel: den Ausschaltknopf…
Proudly blogging since 1995
Ich bin ein Quorot!
Meine Nächsten Auftritte
Es geht wieder los mit Live!
1.6. Saalfelden: Symposium des Agenturverbunds Österreich
10.6. Wien, Erste Group Bank AG (angefragt)
29.6. Brugge, IELA Congress 2022
14.7. Freiburg, Automotive-Gipfel 2022 (angefragt)
12. September Saulgau: Lions Club Saulgau
23. oder 30. September Innsbruck: Innungstag der Wirtschaftskammer Tirol
6. Oktober Dortmund: Bau & Industrie, Dortmund (angefragt)
22. und 24.11. Köln: Führungstage der Kölner Verkehrsbetriebe
Now also available in English!
We Talk IoT
Vorträge zum Herunterladen
Bei Amazon erhältlich: Wild Wild Web
Neue Auflage von „Digitale Transformation“ ist da!
http://www.beck-shop.de/Cole-Digitale-Transformation/productview.aspx?product=17678749&pt=detailview&box=3">Die zweite überarbeitete und erweitere Auflage ist jetzt hier erhältlich."
Achtung, autonome Kamera!
Neue Kommentare
- Jolanda bei Denk mal nach!
- Natascha Römer bei Putins privates Geschichtsbild und warum er bereit ist, Krieg zu führen
- mikausch bei The Robin Hood of Languages
- Q° bei The Gentle Art of Being Rude in Vienna
- Michael Kobrow bei Der Professor mit den toten Ohren
Quora
New Media Training
Cole’s Podcasts
Now in English: Digital Enlightenment Now!
Cole’s YouTube-Kanal
Pressestimmen
VDI Technik in Bayern
20.12.2020
Da hat jemand offensichtlich viel qelesen. Tim Cole hat sich in einer irren Fleißarbeit in das Thema KI eingearbeitet. Cole liefert seit Jahrzehnten Bücher rund um das Internet ab und agiert dabei gerne als Mischung aus Wanderprediger und Bergführer. Cole will immer das zeigen, was andere gerne übersehen. Wichtig ist, das Ziel zu erreichen.IX
19.10.2020Trotz des nicht unbedingt technischen Ansatzes hält sich Cole an Fakten, ohne in Alarmismus oder moralische Panik zu verfallen.
socialnet
9.5.2019Cole stellt ein überzeugendes Plädoyer gegen die GAFA-Kultur vor, die abhängig macht und in die digitale Vereinsamung führt. Hilfe verspricht nur ein kultureller Ausbruch aus der digitalen Bevormundung und Ausbeutung wie Kontrolle. Er empfiehlt digitales Fasten und einen kompetenten Umgang mit den neuen Technologien, die eine entsprechende digitale Kultur ermöglicht. Cole hat recht: Wir müssen um die kulturelle Bewältigung der neuen Technologien kämpfen und daran arbeiten, diese zu zähmen, zu domestizieren und zu entkriminalisieren, kurz zu kultivieren wie bei den anderen technologischen Revolutionen zuvor. Die Parallelen mit dem wilden Westen und der Blattgold-Räuberkultur sind nicht von der Hand zu weisen. Ein anregendes Buch für diejenigen, die nicht jedem technologischen Hype folgen müssen, sondern bereit sind, darüber nachzudenken, welche Techniken und als Menschen wirklich fördern.
Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang
weiterTrend Magazin
15.1.2018"Führt die Digitalisierung zu Ende!"
weiterAllgemeine Zeitung
5.4.2017„Mehr Mut statt German Angst“ Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt, besitzt keine Autos. Und Facebook, das größte aller Medienunternehmen, beschäftigt keine Redakteure. Die Digitalisierung krempelt die Gewohnheiten des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Und Deutschland spielt allenfalls eine Nebenrolle. Das findet zumindest der US-Publizist Tim Cole. weiter
Saarbrücker Zeitung
22.3.2017
"Klatsche für Politik und Wirtschaft: Schallende Ohrfeige für Politik und Telekom von einem Internet-Profi: Sollte Deutschland im internationalen Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben, dann liegt dies an zögerlichen Entscheidungen der Regierung und des Multimedia-Riesens. Denn beide haben Entwicklungen hin zur digitalen Zukunft verschlafen. Davon ist Tim Cole überzeugt. weiterHuman Resources Manager
„Wir müssen mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzen“ Die deutsche Wirtschaft verschläft die digitale Zukunft, sagt Tim Cole. Der Internet-Experte hält auch den Datenschutz in Deutschland für übertrieben. Ein Gespräch über Big Data, 3D-Drucker und die Notwendigkeit von Netzwerk-Strukturen. weiter
FAZ
25.1.2016Seine positiven Beispiele sollten Anregungen für jeden sein, den Gang in die digitale Welt mutig und optimistisch anzugehen. weiter
Der Standard
2.1.2016Wenn man der Analyse von Tim Cole folgt, dann zehrt die Konjunkturlokomotive von altem Ruhm - und verspielt gerade die Zukunft.
weiterVDI-Nachrichten
4.12.2015Schafft Industrie 4.0 die Voraussetzungen für ein Wirtschaftswunder 2.0? Tim Cole verbindet wie gewohnt die Formulierkunst des einstigen Playboy-Autors mit der Expertise des IT-Spezialisten, wenn er beschreibt, wie die Digitalisierung des Wirtschaftens den Wohlstand in Deutschland gewährleisten kann, sofern sich Unternehmen und Gesellschaft der Herausforderung stellen. weiter
Personal im Fokus 05/2015
Neue Regeln durch digitale Aufklärung
Durch den digitalen Wandel und die Möglichkeiten, die jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, können Büros, wie wir sie kennen, in der Zukunft in den Hintergrund rücken. Aus Sicht des Journalisten, Buchautors und New Media Trainers Tim Cole sind Büros veraltet und "fungieren noch als Ort der Begegnung und Marktplatz". Jedoch herrscht weiterhin deutschlandweit die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Eine Lockerung könnte den Mitarbeitern entgegenkommen, denn so können sie entsprechend ihres Tagesrhythmus arbeiten. Zudem können Personalverantwortliche die digitale Aufklärung unterstützen, indem sie sich für den Abbau von Hierarchien einsetzen. In diesem Zug könnte so auch die Produktivität gesteigert werden.
Blogroll
Forsthaus Verlag
Einige meiner Bücher sind auch beim "Forsthaus Verlag" erschienen.Tim Cole’s Schnappschüsse
Auch ein blindes Huhn findet mal einen Korn, und mir gelingen ab und zu ganz brauchbare Aufnahmen, die ich in loser Folge auf "Fotocommunity" veröffentliche.Mitglied Deutsches Rednerlexikon 2012
Salzburger Jagdrecht als Podcasts
Zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung spreche ich in loser Folge die Prüfungsfragen aus dem „Salzburger Jagdrecht „ hier als Podcasts im .wav-Format ein.
- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Impressum
verantwortlich für den Inhalt:
Tim Cole
Forsthausgasse 80
55820 St. Michael im Lungau
Tel +43 (6477) 20253
Mob +43 (664) 5452995
Mail tim@cole.de
dazu passt Ihr Beitrag in proFirma 03/12 zum tödlichen telefonieren…ich gehörte auch mal zu den Typen, die bei 200 Sachen am Steuer noch glaubten, dem Ruf des roten Blinklichtes des Blackberry folgen und jetzt genau diese Email abrufen zu müssen…
meine Empfehlung: schaut Euch den Film „Sieben Leben“ (USA/2008) mit Will Smith an..
Im übrigen habe ich alle meine Flensburger Punkte kassiert, weil ich am Steuer telefonierte- mit Freisprecheinrichtung wohlgemerkt..
aber dafür resp. dagegen gibts ja jetzt zum Glück mittlerweile die automatische Erkennung und Anzeige der aktuellen Geschwindigkeitsbeschränkung auf dem Navi, und für ganz Wilde wie mich, ein head up-display, dass man das immer schön vor Augen hat – also, das rechnet sich sogar!
Statt Gedudel oder Hörbuch aus dem Bose-Sound-System werden ja hoffentlich in Kürze dann die eingehende Emails vorgelesen, die man dann locker über die Spracherkennungssysteme beantworten kann..(achtung, gefährlich, je nach Mitfahrer und Textinhalt könnte es da zu Implikationen kommen). Im übrigen hilft Quatschen gegen Sekundenschlaf am Steuer.
Jetzt weiß ich auch, warum mein neues Auto Komfortsitze und eine größere Reichweite hat.. nur die menschlichen Bedürfnisse stören noch- aber auch dazu fällt uns noch was ein (bitte jetzt nicht an krankenhausübliche Accessoires denken..)..
in diesem Sinne Gute Fahrt, und nehmt Euch Taschentücher für den o.g. Will Smith-Filmabend mit.. aber bitte nicht beim Autofahren anschauen.
herzlichst
Michael Brandl