VDI Technik in Bayern
20.12.2020
Da hat jemand offensichtlich viel qelesen. Tim Cole hat sich in einer irren Fleißarbeit in das Thema KI eingearbeitet. Cole liefert seit Jahrzehnten Bücher rund um das Internet ab und agiert dabei gerne als Mischung aus Wanderprediger und Bergführer. Cole will immer das zeigen, was andere gerne übersehen. Wichtig ist, das Ziel zu erreichen.
IX
19.10.2020
Trotz des nicht unbedingt technischen Ansatzes hält sich Cole an Fakten, ohne in Alarmismus oder moralische Panik zu verfallen.
socialnet
9.5.2019
Cole stellt ein überzeugendes Plädoyer gegen die GAFA-Kultur vor, die abhängig macht und in die digitale Vereinsamung führt. Hilfe verspricht nur ein kultureller Ausbruch aus der digitalen Bevormundung und Ausbeutung wie Kontrolle. Er empfiehlt digitales Fasten und einen kompetenten Umgang mit den neuen Technologien, die eine entsprechende digitale Kultur ermöglicht. Cole hat recht: Wir müssen um die kulturelle Bewältigung der neuen Technologien kämpfen und daran arbeiten, diese zu zähmen, zu domestizieren und zu entkriminalisieren, kurz zu kultivieren wie bei den anderen technologischen Revolutionen zuvor. Die Parallelen mit dem wilden Westen und der Blattgold-Räuberkultur sind nicht von der Hand zu weisen. Ein anregendes Buch für diejenigen, die nicht jedem technologischen Hype folgen müssen, sondern bereit sind, darüber nachzudenken, welche Techniken und als Menschen wirklich fördern.
Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang
weiter
Trend Magazin
15.1.2018
"Führt die Digitalisierung zu Ende!"
weiter
Allgemeine Zeitung
5.4.2017
„Mehr Mut statt German Angst“ Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt, besitzt keine Autos. Und Facebook, das größte aller Medienunternehmen, beschäftigt keine Redakteure. Die Digitalisierung krempelt die Gewohnheiten des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Und Deutschland spielt allenfalls eine Nebenrolle. Das findet zumindest der US-Publizist Tim Cole. weiter
Saarbrücker Zeitung
22.3.2017
"Klatsche für Politik und Wirtschaft: Schallende Ohrfeige für Politik und Telekom von einem Internet-Profi: Sollte Deutschland im internationalen Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben, dann liegt dies an zögerlichen Entscheidungen der Regierung und des Multimedia-Riesens. Denn beide haben Entwicklungen hin zur digitalen Zukunft verschlafen. Davon ist Tim Cole überzeugt. weiter
Human Resources Manager
„Wir müssen mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzen“ Die deutsche Wirtschaft verschläft die digitale Zukunft, sagt Tim Cole. Der Internet-Experte hält auch den Datenschutz in Deutschland für übertrieben. Ein Gespräch über Big Data, 3D-Drucker und die Notwendigkeit von Netzwerk-Strukturen. weiter
FAZ
25.1.2016
Seine positiven Beispiele sollten Anregungen für jeden sein, den Gang in die digitale Welt mutig und optimistisch anzugehen. weiter
Der Standard
2.1.2016
Wenn man der Analyse von Tim Cole folgt, dann zehrt die Konjunkturlokomotive von altem Ruhm - und verspielt gerade die Zukunft.
weiter
VDI-Nachrichten
4.12.2015
Schafft Industrie 4.0 die Voraussetzungen für ein Wirtschaftswunder 2.0? Tim Cole verbindet wie gewohnt die Formulierkunst des einstigen Playboy-Autors mit der Expertise des IT-Spezialisten, wenn er beschreibt, wie die Digitalisierung des Wirtschaftens den Wohlstand in Deutschland gewährleisten kann, sofern sich Unternehmen und Gesellschaft der Herausforderung stellen. weiter
Personal im Fokus 05/2015
Neue Regeln durch digitale Aufklärung
Durch den digitalen Wandel und die Möglichkeiten, die jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, können Büros, wie wir sie kennen, in der Zukunft in den Hintergrund rücken. Aus Sicht des Journalisten, Buchautors und New Media Trainers Tim Cole sind Büros veraltet und "fungieren noch als Ort der Begegnung und Marktplatz". Jedoch herrscht weiterhin deutschlandweit die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Eine Lockerung könnte den Mitarbeitern entgegenkommen, denn so können sie entsprechend ihres Tagesrhythmus arbeiten. Zudem können Personalverantwortliche die digitale Aufklärung unterstützen, indem sie sich für den Abbau von Hierarchien einsetzen. In diesem Zug könnte so auch die Produktivität gesteigert werden.
Großes Kompliment zu diesen wunderbaren Restauraunt-und Menuekritiken, die ich wirklich gerne lese. Wie trefflich der DigitalTransformation-Wanderprediger und passionierte Feinschmecker Tim Cole zu differenzieren und zu werten weiß, ist mir in allerbester Erinnerung. Es geht nicht immer nur um Austern oder Roast Beef ( das er übrigens excellent zuzubereiten weiß). Da sind zum Beispiel seine Elogen auf die authentischen Backhausprodukte des Dörfleins Anhausen auf der Schwäbischen Alb oder die sehr schmackhaften Sauren Kutteln beim Stadtfest in Hayingen. Wenn einer wie Cole gleich zwei Teller (a`3 €) nachbestellt, kommt das nicht von ungefähr. In Sachen gut essen und trinken sehe ich Tim Cole auf einem Podest mit dem legendären Wolfram Siebeck (u.a. „Die Deutschen und ihre Küche“.) Her mit dem nächsten Beitrag aus diesem Themenspektrum!
Fritz Bräuninger
Hi Tim
I am glad you did find us, and thought the email I sent you with advice on our Lunch Service times and details on what we offer was of help, and I am disappointed that perhaps we didn’t meet your expected expectations. Our ranking of 11 is surprising even to us after all we are not a restaurant and do not offer what our City Centre contemporaries do.
Our location is a distance from the City Centre and our priority is our regular and supportive clients. Although we are a small operation we do try to offer a selection to cater for as many tastes as possible, not always possible in a small operation. I did say in the email that we offer at lunchtime a small but varied selection at good value, and recommended room is left for Anne’s desserts. I checked our Lunch Menu for your visit on Monday, we offered 2 types of soup, various selection of toasties and sandwiches, 2 types of risotto, a crostini (3 with various toppings), pizza slice, Bacon, Cabbage & Onion marinated in Cider and Mustard Seed in Filo Pastry (2 per portion) Coddle ( Pork Ribs, Bacon Pieces, Onion & Potato in a clear broth with added Sausages) and the Wrap (‚For God’s sake) of roasted vegetables, and three dessert options. All our items are homemade with fresh and locally sourced products.
No food was returned and there was no expression or dissatisfaction made to any staff member, we would’ve happily served your Coddle without the sausages if preferred, a dish that is famed for it’s lack of visual beauty. Coddle is a traditional dish with it’s origins dating back to Dublin of the 1700s. It is as traditional to Dublin as a Blah is to Waterford, Spice Beef to Cork, or Lamb to Wicklow. We are not, thankfully, a Gastro Pub and we personally don’t use the expression of ‚Pub Grub‘ in any of our post or media and it’s not something we plan to offer.
Please note we do not have a website attached to John Kavanagh The Gravediggers, we do have a popular FB page, Twitter account and instagram account and reply to any queries we receive via phone or email. I do apologize if my email before your visit mislead you.
Our Guinness is consistent, as it should be: according to Diageo who invest thousands each year on their quality control. Guinness should taste as good in Dublin as anywhere else in the world. But we do sell more kegs of Guinness than any other Public House in Dublin, so we assume it’s good. And our customers would inform us if it wasn’t to their standard.
Perhaps Trip Advisor Reviewers have inflated their personal experience, we are delighted that people have taken the time to get out of the city to pay us a visit. We often suggest to visitors to leave the expectations and experiences of others behind, to ditch the guide book and seek of your own piece of Dublin Heaven. Perhaps then you’ll find your perfect Pint in a corner pub of our city, and one that offers ‚Pub Grub‘, John Kavanagh The Gravediggers is not that nor will it be that kind of pub. It’s a no nonsense working class pub on the city limits, that’s still in the caring hands of the Kavanagh family since 1833, close to eighth generations, so we like to think we’re getting something right. It may not be the Dublin Pub you assumed or expected, but it’s one we’re very proud to call home, it’s a piece of Dublin Heaven to us. Thanks for stopping by Tim.