Medien-Training
Was wird trainiert?
Manager müssen sich immer häufiger den kritischen Fragen der Journalisten von Print- und Broadcast-Medien stellen. Mit gezieltem Medien-Training lassen sich häufige Fehler vermeiden, die Sicherheit des Auftritts erhöhen und die positive Wirkung von Medienauftritten für das Unternehmen verstärken.
Jedes Medien-Training wird individuell auf die inhaltlichen und zeitlichen Bedürfnisse des Trainees – Unternehmer, leitende Angestellte, Pressesprecher, Abteilungsverantwortliche – nach Absprache zugeschnitten. Zu den Schwerpunkten gehören in der Regel:
- „Der Journalist – das unbekannte Wesen“
- Der Redaktionsalltag
- Arbeitsmethoden von Journalisten
- Der Wert von Exklusivität
- 7 Grundregeln für den Umgang mit Journalisten
- Strategische Interview-Vorbereitung
- Fragetechniken – und wir man ihnen begegnet
- Kernbotschaften erarbeiten („Mantra“)
- Interview-Übungen mit und/oder ohne Kamera
Was eine positive „Presse“ bringt:
- Erhöhung des Bekanntheitsgrades
- Imageaufbau und Goodwill in der Öffentlichkeit
- Nutzung des Multiplikator-Effekts
- Positive Resonanz bei Gründern, Investoren, Geschäftspartnern und Mitarbeitern
- Vertrauensbildung bei relevanten Zielgruppen
- Flankierung der Marketingaktivitäten
In den Medien positiv erwähnt zu werden, hat in der Regel mehrere Vorteile
Was eine negative „Presse“ bewirken kann:
- Negatives Image in der Öffentlichkeit
- Glaubwürdigkeits-Defizite mit Kettenreaktion
- Verunsicherung bei Gründern, Investoren, Geschäftspartnern und Mitarbeitern
- Stör- und Bremswirkung für den gesamten Marketing-Mix
- Misstrauen gegenüber allen Handlungen des Unternehmens
Eine ,schlechte‘ Presse kann den Erfolg eines Unternehmens empfindlich beeinträchtigen
Referenzen
- McKinsey Switzerland
- Groupon Deutschland
- HTC Deutschland
- BT Global Services
- Siemens AG ICN EN EC
- IDI Gazeley Europe
- Toshiba Deutschland
- baramundi software AG
- Rosetta Stone Deutschland
- Juniper Networks GmbH
- Business Layers GmbH
- Cadence Design Systems
- McAfee Deutschland
- RealNetworks GmbH
- Raumfeld Electronics
Zuletzt bearbeitet: 30.10.2017 – © Tim Cole