Proudly blogging since 1995
Vorträge zum Herunterladen
Neue Auflage von „Digitale Transformation“ ist da!
Meine Nächsten Auftritte
26.4. Centerevent Produktionsplanung Powertrain - Top "Digitalisierung in der Planung" der Daimler AG in Stuttgart
15.5. Stellwerk18 in Rosenheim
15.6. GfMTrend-Möbeleinkaufsverbund in Wien
19.6. GFOS-Jubiläumsgala im Colosseum Essen
25.6. ECPS - Executive Circle Procure &Supply des BME in Dresden
-Sommerpause-
Achtung, autonome Kamera!
Neue Kommentare
New Media Training
Cole’s Podcasts
Now in English: Digital Enlightenment Now!
Cole’s YouTube-Kanal
Pressestimmen
Trend Magazin
15.1.2018"Führt die Digitalisierung zu Ende!"
weiterAllgemeine Zeitung
5.4.2017„Mehr Mut statt German Angst“ Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt, besitzt keine Autos. Und Facebook, das größte aller Medienunternehmen, beschäftigt keine Redakteure. Die Digitalisierung krempelt die Gewohnheiten des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Und Deutschland spielt allenfalls eine Nebenrolle. Das findet zumindest der US-Publizist Tim Cole. weiter
Saarbrücker Zeitung
22.3.2017
"Klatsche für Politik und Wirtschaft: Schallende Ohrfeige für Politik und Telekom von einem Internet-Profi: Sollte Deutschland im internationalen Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben, dann liegt dies an zögerlichen Entscheidungen der Regierung und des Multimedia-Riesens. Denn beide haben Entwicklungen hin zur digitalen Zukunft verschlafen. Davon ist Tim Cole überzeugt. weiterHuman Resources Manager
„Wir müssen mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzen“ Die deutsche Wirtschaft verschläft die digitale Zukunft, sagt Tim Cole. Der Internet-Experte hält auch den Datenschutz in Deutschland für übertrieben. Ein Gespräch über Big Data, 3D-Drucker und die Notwendigkeit von Netzwerk-Strukturen. weiter
FAZ
25.1.2016Seine positiven Beispiele sollten Anregungen für jeden sein, den Gang in die digitale Welt mutig und optimistisch anzugehen. weiter
Der Standard
2.1.2016Wenn man der Analyse von Tim Cole folgt, dann zehrt die Konjunkturlokomotive von altem Ruhm - und verspielt gerade die Zukunft.
weiterVDI-Nachrichten
4.12.2015Schafft Industrie 4.0 die Voraussetzungen für ein Wirtschaftswunder 2.0? Tim Cole verbindet wie gewohnt die Formulierkunst des einstigen Playboy-Autors mit der Expertise des IT-Spezialisten, wenn er beschreibt, wie die Digitalisierung des Wirtschaftens den Wohlstand in Deutschland gewährleisten kann, sofern sich Unternehmen und Gesellschaft der Herausforderung stellen. weiter
Personal im Fokus 05/2015
Neue Regeln durch digitale Aufklärung
Durch den digitalen Wandel und die Möglichkeiten, die jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, können Büros, wie wir sie kennen, in der Zukunft in den Hintergrund rücken. Aus Sicht des Journalisten, Buchautors und New Media Trainers Tim Cole sind Büros veraltet und "fungieren noch als Ort der Begegnung und Marktplatz". Jedoch herrscht weiterhin deutschlandweit die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Eine Lockerung könnte den Mitarbeitern entgegenkommen, denn so können sie entsprechend ihres Tagesrhythmus arbeiten. Zudem können Personalverantwortliche die digitale Aufklärung unterstützen, indem sie sich für den Abbau von Hierarchien einsetzen. In diesem Zug könnte so auch die Produktivität gesteigert werden.
Blogroll
Dies und das
Forsthaus Verlag
Einige meiner Bücher sind auch beim "Forsthaus Verlag" erschienen.Tim Cole’s Schnappschüsse
Auch ein blindes Huhn findet mal einen Korn, und mir gelingen ab und zu ganz brauchbare Aufnahmen, die ich in loser Folge auf "Fotocommunity" veröffentliche.Mitglied Deutsches Rednerlexikon 2012
Salzburger Jagdrecht als Podcasts
Zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung spreche ich in loser Folge die Prüfungsfragen aus dem "Salzburger Jagdrecht " hier als Podcasts im .wav-Format ein.Impressum
verantwortlich für den Inhalt:
Tim Cole
Forsthausgasse 80
55820 St. Michael im Lungau
Tel +43 (6477) 20253
Mob +43 (664) 5452995
Mail tim@cole.de
Schlagwort-Archive: Borders
Robber Barons
What is the biggest obstacle in the way of transnational IoT? Borders, of course – or, more precisely, national borders. This might seem counterintuitive at first. After all, data flows around the world all the time without ever stopping for … Weiterlesen
Robber Barons
What is the biggest obstacle in the way of transnational IoT? Borders, of course – or, more precisely, national borders. This might seem counterintuitive at first. After all, data flows around the world all the time without ever stopping for … Weiterlesen
Auch Borders ist Geschichte
Der Nächste, bitte! Das Sterben der Buchläden, ein Dauerthema auf diesem Blog, hat das nächste prominente Opfer getroffen: Border, die USA-weite Ladenkette, in deren Filiale in New York ich gerade viele Stöberstunden verbracht habe, schließen am 31. Juli für immer … Weiterlesen
Sag mir wo die Buchläden sind, wo sind sie geblieben?
Pete Seegers Lied „Where have all the flowers gone“ hat meine Generation geprägt, und selbst Udo Lindenberg habe ich verziehen, als er es eindeutschte. Es schwang so viel Melancholie mit in dem Refrain, wehmütige Erinnerung an etwas, das uns einmal … Weiterlesen