Proudly blogging since 1995
-
Bin nur noch per Handy erreichbar: +43 664 5452995
Ich bin ein Quorot!
Vorträge zum Herunterladen
Now also available in English!
Cole’s YouTube-Kanal
Bei Amazon erhältlich: Wild Wild Web
Achtung, autonome Kamera!
Neue Kommentare
Quora
Cole’s Podcasts
Now in English: Digital Enlightenment Now!
Pressestimmen
VDI Technik in Bayern
20.12.2020
Da hat jemand offensichtlich viel qelesen. Tim Cole hat sich in einer irren Fleißarbeit in das Thema KI eingearbeitet. Cole liefert seit Jahrzehnten Bücher rund um das Internet ab und agiert dabei gerne als Mischung aus Wanderprediger und Bergführer. Cole will immer das zeigen, was andere gerne übersehen. Wichtig ist, das Ziel zu erreichen.IX
19.10.2020Trotz des nicht unbedingt technischen Ansatzes hält sich Cole an Fakten, ohne in Alarmismus oder moralische Panik zu verfallen.
socialnet
9.5.2019Cole stellt ein überzeugendes Plädoyer gegen die GAFA-Kultur vor, die abhängig macht und in die digitale Vereinsamung führt. Hilfe verspricht nur ein kultureller Ausbruch aus der digitalen Bevormundung und Ausbeutung wie Kontrolle. Er empfiehlt digitales Fasten und einen kompetenten Umgang mit den neuen Technologien, die eine entsprechende digitale Kultur ermöglicht. Cole hat recht: Wir müssen um die kulturelle Bewältigung der neuen Technologien kämpfen und daran arbeiten, diese zu zähmen, zu domestizieren und zu entkriminalisieren, kurz zu kultivieren wie bei den anderen technologischen Revolutionen zuvor. Die Parallelen mit dem wilden Westen und der Blattgold-Räuberkultur sind nicht von der Hand zu weisen. Ein anregendes Buch für diejenigen, die nicht jedem technologischen Hype folgen müssen, sondern bereit sind, darüber nachzudenken, welche Techniken und als Menschen wirklich fördern.
Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang
weiterTrend Magazin
15.1.2018"Führt die Digitalisierung zu Ende!"
weiterAllgemeine Zeitung
5.4.2017„Mehr Mut statt German Angst“ Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt, besitzt keine Autos. Und Facebook, das größte aller Medienunternehmen, beschäftigt keine Redakteure. Die Digitalisierung krempelt die Gewohnheiten des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Und Deutschland spielt allenfalls eine Nebenrolle. Das findet zumindest der US-Publizist Tim Cole. weiter
Saarbrücker Zeitung
22.3.2017
"Klatsche für Politik und Wirtschaft: Schallende Ohrfeige für Politik und Telekom von einem Internet-Profi: Sollte Deutschland im internationalen Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben, dann liegt dies an zögerlichen Entscheidungen der Regierung und des Multimedia-Riesens. Denn beide haben Entwicklungen hin zur digitalen Zukunft verschlafen. Davon ist Tim Cole überzeugt. weiterHuman Resources Manager
„Wir müssen mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzen“ Die deutsche Wirtschaft verschläft die digitale Zukunft, sagt Tim Cole. Der Internet-Experte hält auch den Datenschutz in Deutschland für übertrieben. Ein Gespräch über Big Data, 3D-Drucker und die Notwendigkeit von Netzwerk-Strukturen. weiter
FAZ
25.1.2016Seine positiven Beispiele sollten Anregungen für jeden sein, den Gang in die digitale Welt mutig und optimistisch anzugehen. weiter
Der Standard
2.1.2016Wenn man der Analyse von Tim Cole folgt, dann zehrt die Konjunkturlokomotive von altem Ruhm - und verspielt gerade die Zukunft.
weiterVDI-Nachrichten
4.12.2015Schafft Industrie 4.0 die Voraussetzungen für ein Wirtschaftswunder 2.0? Tim Cole verbindet wie gewohnt die Formulierkunst des einstigen Playboy-Autors mit der Expertise des IT-Spezialisten, wenn er beschreibt, wie die Digitalisierung des Wirtschaftens den Wohlstand in Deutschland gewährleisten kann, sofern sich Unternehmen und Gesellschaft der Herausforderung stellen. weiter
Personal im Fokus 05/2015
Neue Regeln durch digitale Aufklärung
Durch den digitalen Wandel und die Möglichkeiten, die jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, können Büros, wie wir sie kennen, in der Zukunft in den Hintergrund rücken. Aus Sicht des Journalisten, Buchautors und New Media Trainers Tim Cole sind Büros veraltet und "fungieren noch als Ort der Begegnung und Marktplatz". Jedoch herrscht weiterhin deutschlandweit die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Eine Lockerung könnte den Mitarbeitern entgegenkommen, denn so können sie entsprechend ihres Tagesrhythmus arbeiten. Zudem können Personalverantwortliche die digitale Aufklärung unterstützen, indem sie sich für den Abbau von Hierarchien einsetzen. In diesem Zug könnte so auch die Produktivität gesteigert werden.
Blogroll
Forsthaus Verlag
Einige meiner Bücher sind auch beim „Forsthaus Verlag“ erschienen.
Tim Cole’s Schnappschüsse
Auch ein blindes Huhn findet mal einen Korn, und mir gelingen ab und zu ganz brauchbare Aufnahmen, die ich in loser Folge auf „Fotocommunity“ veröffentliche.
-
Mahjong gratis spielen!
Salzburger Jagdrecht als Podcasts
Zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung spreche ich in loser Folge die Prüfungsfragen aus dem „Salzburger Jagdrecht „ hier als Podcasts im .wav-Format ein.
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Impressum
verantwortlich für den Inhalt:
Tim Cole
Forsthausgasse 80
55820 St. Michael im Lungau
Tel +43 (6477) 20253
Mob +43 (664) 5452995
Mail tim@cole.deProudly blogging since 1995
Vorträge zum Herunterladen
Neue Auflage von „Digitale Transformation“ ist da!
http://www.beck-shop.de/Cole-Digitale-Transformation/productview.aspx?product=17678749&pt=detailview&box=3">Die zweite überarbeitete und erweitere Auflage ist jetzt hier erhältlich."
Quora
Now in English: Digital Enlightenment Now!
Cole’s YouTube-Kanal
Pressestimmen
VDI Technik in Bayern
20.12.2020
Da hat jemand offensichtlich viel qelesen. Tim Cole hat sich in einer irren Fleißarbeit in das Thema KI eingearbeitet. Cole liefert seit Jahrzehnten Bücher rund um das Internet ab und agiert dabei gerne als Mischung aus Wanderprediger und Bergführer. Cole will immer das zeigen, was andere gerne übersehen. Wichtig ist, das Ziel zu erreichen.IX
19.10.2020Trotz des nicht unbedingt technischen Ansatzes hält sich Cole an Fakten, ohne in Alarmismus oder moralische Panik zu verfallen.
socialnet
9.5.2019Cole stellt ein überzeugendes Plädoyer gegen die GAFA-Kultur vor, die abhängig macht und in die digitale Vereinsamung führt. Hilfe verspricht nur ein kultureller Ausbruch aus der digitalen Bevormundung und Ausbeutung wie Kontrolle. Er empfiehlt digitales Fasten und einen kompetenten Umgang mit den neuen Technologien, die eine entsprechende digitale Kultur ermöglicht. Cole hat recht: Wir müssen um die kulturelle Bewältigung der neuen Technologien kämpfen und daran arbeiten, diese zu zähmen, zu domestizieren und zu entkriminalisieren, kurz zu kultivieren wie bei den anderen technologischen Revolutionen zuvor. Die Parallelen mit dem wilden Westen und der Blattgold-Räuberkultur sind nicht von der Hand zu weisen. Ein anregendes Buch für diejenigen, die nicht jedem technologischen Hype folgen müssen, sondern bereit sind, darüber nachzudenken, welche Techniken und als Menschen wirklich fördern.
Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang
weiterTrend Magazin
15.1.2018"Führt die Digitalisierung zu Ende!"
weiterAllgemeine Zeitung
5.4.2017„Mehr Mut statt German Angst“ Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt, besitzt keine Autos. Und Facebook, das größte aller Medienunternehmen, beschäftigt keine Redakteure. Die Digitalisierung krempelt die Gewohnheiten des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Und Deutschland spielt allenfalls eine Nebenrolle. Das findet zumindest der US-Publizist Tim Cole. weiter
Saarbrücker Zeitung
22.3.2017
"Klatsche für Politik und Wirtschaft: Schallende Ohrfeige für Politik und Telekom von einem Internet-Profi: Sollte Deutschland im internationalen Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben, dann liegt dies an zögerlichen Entscheidungen der Regierung und des Multimedia-Riesens. Denn beide haben Entwicklungen hin zur digitalen Zukunft verschlafen. Davon ist Tim Cole überzeugt. weiterHuman Resources Manager
„Wir müssen mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzen“ Die deutsche Wirtschaft verschläft die digitale Zukunft, sagt Tim Cole. Der Internet-Experte hält auch den Datenschutz in Deutschland für übertrieben. Ein Gespräch über Big Data, 3D-Drucker und die Notwendigkeit von Netzwerk-Strukturen. weiter
FAZ
25.1.2016Seine positiven Beispiele sollten Anregungen für jeden sein, den Gang in die digitale Welt mutig und optimistisch anzugehen. weiter
Der Standard
2.1.2016Wenn man der Analyse von Tim Cole folgt, dann zehrt die Konjunkturlokomotive von altem Ruhm - und verspielt gerade die Zukunft.
weiterVDI-Nachrichten
4.12.2015Schafft Industrie 4.0 die Voraussetzungen für ein Wirtschaftswunder 2.0? Tim Cole verbindet wie gewohnt die Formulierkunst des einstigen Playboy-Autors mit der Expertise des IT-Spezialisten, wenn er beschreibt, wie die Digitalisierung des Wirtschaftens den Wohlstand in Deutschland gewährleisten kann, sofern sich Unternehmen und Gesellschaft der Herausforderung stellen. weiter
Personal im Fokus 05/2015
Neue Regeln durch digitale Aufklärung
Durch den digitalen Wandel und die Möglichkeiten, die jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, können Büros, wie wir sie kennen, in der Zukunft in den Hintergrund rücken. Aus Sicht des Journalisten, Buchautors und New Media Trainers Tim Cole sind Büros veraltet und "fungieren noch als Ort der Begegnung und Marktplatz". Jedoch herrscht weiterhin deutschlandweit die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Eine Lockerung könnte den Mitarbeitern entgegenkommen, denn so können sie entsprechend ihres Tagesrhythmus arbeiten. Zudem können Personalverantwortliche die digitale Aufklärung unterstützen, indem sie sich für den Abbau von Hierarchien einsetzen. In diesem Zug könnte so auch die Produktivität gesteigert werden.
Neue Kommentare
Blogroll
Forsthaus Verlag
Einige meiner Bücher sind auch beim „Forsthaus Verlag“ erschienen.
Tim Cole’s Schnappschüsse
Auch ein blindes Huhn findet mal einen Korn, und mir gelingen ab und zu ganz brauchbare Aufnahmen, die ich in loser Folge auf „Fotocommunity“ veröffentliche.
Mitglied Deutsches Rednerlexikon 2012
Salzburger Jagdrecht als Podcasts
Zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung spreche ich in loser Folge die Prüfungsfragen aus dem „Salzburger Jagdrecht „ hier als Podcasts im .wav-Format ein.
Archiv der Kategorie: posts in English
Trump: The nightmare ain’t over yet!
If, like me, you breathed a sigh of relief when Joe Biden first reached the necessary majority in Georgia and then in Pennsylvania, then you may have been celebrating prematurely. The Trump nightmare could go into overtime. In order to … Weiterlesen
Trump, the F-Word and the Politics of Anger
In today’s issue of the Washington Post, Ishaan Tharoor and Ruby Mellen finally ask the right question about Donald Trump and what he has made and may yet make out of America. „Is it finally time to use the F-word … Weiterlesen
The Terrible Truth About the “Best Healthcare System in the World”
Some of my American friends have asked me to translate a post I published here a few days ago about the aweful state of healthcare in America, so here it goes: I am often asked by Germans or Austrians why … Weiterlesen
Europe Takes the Lead
The internet needs fixing, there’s no doubt about it, but whose job is it? Much can be left to the IT industry itself, which has shown itself quite competent in the past to self-regulate, standardize and hold itself to high … Weiterlesen
Virtually Unrolling Ancient Scrolls
When Mount Vesuvius erupted in 79 A.D., covering the towns of Pompeii and Herculaneum in ash and lava, everything, including an invaluable library of scrolls, was lost to the inferno. Or at least they were lost until Brent Seales came … Weiterlesen
What Americans don’t get about health insurance
For reasons that escape me, Americans don’t seem to understand how good health insurance works. Essentially, it is a solidarity system where everybody pays their premiums into a big pot so that if they (or anyone else) gets sick, their … Weiterlesen
Donald Trump, Typoglycemiast: Elected to lead, not to proofread!
Just about everything about Donald Trump – his hairdo, his sixth-grade vocabulary, his inability to focus on complex issues, his tendency to grope first and think later – have been fodder for journalistic witticisms in the past, but leave it … Weiterlesen
Who Wants to be a Millionaire? I Did!
Perhaps I have been leading a sheltered life lately, but it is years since I ran across one of those infamous “Nigerian Scams”. Someone overseas offers you a share in a large sum of money or a payment on … Weiterlesen
Esszett or not to esszett – that is the question!
„How do you know when,in German, a word with an ‚ß‘ needs to have an ‚ß‘ or ’ss‘?“ I recently stumbled across this interesting question on Quora, so I sat down, did some research and compiled this answer: You have … Weiterlesen
Robber Barons
What is the biggest obstacle in the way of transnational IoT? Borders, of course – or, more precisely, national borders. This might seem counterintuitive at first. After all, data flows around the world all the time without ever stopping for … Weiterlesen