Der kleine Spam-Fresser

Spam ist eine geradezu biblische Plage geworden, zumindest für diejenigen, die auf das Internet angewiesen sind. Mehr als die Hälfte aller Mails, die heute weltweit durchs Netz fließen, sind unerwünschte Werbung von mehr oder (meistens) weniger seriösen Unternehmen, von Sexanbietern, nigerianischen Finanzbetrügern oder einfach nur von Spinnern.

Irgendwie lebt man damit, aber ärgerlich war es schon immer. Als ich aber zum ersten Mal mehr als 100 solcher elektronischer Postwurfsendungen an einem einzigen Tag in meiner Mailbox vorfand, war es Zeit zu handeln: Eine Anti-Spam-Software musste her. Nach mehreren Anläufen habe ich für mich die richtige Lösung gefunden bei der kleinen US-Firma Sunbelt (www.sunbelt-software.com), Anbieter eines Programms namens „iHateSpam“.

Der kleine Spam-Hasser arbeitet eng mit meinem Mailprogramm zusammen, und das schönste ist: Er ist lernfähig! Anfangs muss man Spams noch relativ häufig von Hand löschen, mit der Zeit aber immer seltener, weil das Programm erkennt, was sein Herrchen mag und was nicht. Die verdächtigen Mails kommen in einen eigenen Ordner, der „Spam-Quarantäne“ heißt, damit man sie vor dem endgültigen Löschen noch mal überfliegen kann, denn ab und zu landet auch eine Mail dort, die ich eigentlich lesen wollte. Insgesamt bilde ich mir ein, dass mein Spam-Problem heute kleiner geworden ist. Ganz verschwinden wird er wohl nie – das ist der Preis, den wir im Online-Zeitalter zahlen müssen.

Dieser Beitrag wurde unter Internet & Co. abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.