tim@cole.de
Internet-Publizist
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstalter-Infos
  • Aktuelle Vortrags-Downloads
  • Ausgesuchte Kunden
  • Books
  • Bücher
  • Cole’s Podcasts
  • English Homepage
  • Familie
  • Lecture topics
  • Moderationen
  • New Media Training
  • Salzburger Jagdrecht und Prüfungsfragen als Podcast
  • Tim Cole’s Wiki Page (translation from German)

Schlagwort-Archive: Infocomma

Golf in Oberbayern: Viel Geld im Spiel

Publiziert am 21. Januar 2006 von Tim Cole

Auch wenn Fußballfans das vielleicht anders sehen: Für Golfer ist das Spiel mit der kleinen weißen Kugel die mit Abstand wichtigste Nebensache der Welt. Und sie neigen dazu, ihren Spass entsprechend ernst zu nehmen, wie folgender Golferwitz belegt: Tröstet ein … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Mehr
  • Twitter
Veröffentlicht unter Golf-Träume | Verschlagwortet mit Alexander Steinbrück, Arques Industries, Bayerische Golfverband, BMW Golf Cup International, BMW International Open, Bundesverbands Golfanlagen, BVGA, DGV, Driving Range, Egon Stengl, Eichenried, Frank Ewers, Golf, Golf & Tourism Consulting, Golf aktuell, Golf House, Golf inside, Golf Time, Golf-Hauptstadt, Golf-Journal, Golfanlage München-West, Golfclubs, Golfplatzbetreiber, Golfregion, Günter O. Reiter, Hajo Artopé, Helmut Markwort, IHK München und Oberbayern, Infocomma, Karstadt Oberpollinger Sport, Luxussport, Markus Schwaiger, Nicole Stempinsky, Oberbayern, Odelzhausen, Oskar Brunnthaler, Peter Hübner, Robert Obermeier, SRI, Thomas Hasak, Udo Griesmann, VcG, Vereinigung clubfreier Golfer | Hinterlasse einen Kommentar
  • Proudly blogging since 1995

  • Bin nur noch per Handy erreichbar: +43 664 5452995

  • Ich bin ein Quorot!

    Lebenerinnerungen auf Quora - jetzt auch bei Amazon!
  • Vorträge zum Herunterladen

    click here
  • Now also available in English!

  • Cole’s YouTube-Kanal

    Lots of videos on my YouTube ChannelLots of videos on my YouTube Channel

  • Bei Amazon erhältlich: Wild Wild Web

    Was die Geschichte des Wilden Westens uns über die Zukunft der Digitalen Gesellschaft sagt
  • Achtung, autonome Kamera!

    Meine Smartphonekamera macht sich manchmal beim Knipsen selbständig, und oft kommen dabei wirklich gute Bilder heraus, ohne dass ich etwas dafür kann.
  • Neue Kommentare

    • admin bei Salzburger Jagdrecht und Prüfungsfragen als Podcast
    • mikausch bei Im Dialog mit meinem künftigen Ich
    • Boris K bei Salzburger Jagdrecht und Prüfungsfragen als Podcast
    • Peter Schutiak bei Wo versteckt sich der Bär im Toblerone-Logo?
    • admin bei Salzburger Jagdrecht und Prüfungsfragen als Podcast
  • Quora

  • Cole’s Podcasts

  • Now in English: Digital Enlightenment Now!

    Digitale Transformation available at Amazon
    in paperback and Kindle
    click here
  • Pressestimmen

    VDI Technik in Bayern
    20.12.2020
    Da hat jemand offensichtlich viel qelesen. Tim Cole hat sich in einer irren Fleißarbeit in das Thema KI eingearbeitet. Cole liefert seit Jahrzehnten Bücher rund um das Internet ab und agiert dabei gerne als Mischung aus Wanderprediger und Bergführer. Cole will immer das zeigen, was andere gerne übersehen. Wichtig ist, das Ziel zu erreichen.

    IX
    19.10.2020

    Trotz des nicht unbedingt technischen Ansatzes hält sich Cole an Fakten, ohne in Alarmismus oder moralische Panik zu verfallen.

    socialnet
    9.5.2019

    Cole stellt ein überzeugendes Plädoyer gegen die GAFA-Kultur vor, die abhängig macht und in die digitale Vereinsamung führt. Hilfe verspricht nur ein kultureller Ausbruch aus der digitalen Bevormundung und Ausbeutung wie Kontrolle. Er empfiehlt digitales Fasten und einen kompetenten Umgang mit den neuen Technologien, die eine entsprechende digitale Kultur ermöglicht. Cole hat recht: Wir müssen um die kulturelle Bewältigung der neuen Technologien kämpfen und daran arbeiten, diese zu zähmen, zu domestizieren und zu entkriminalisieren, kurz zu kultivieren wie bei den anderen technologischen Revolutionen zuvor. Die Parallelen mit dem wilden Westen und der Blattgold-Räuberkultur sind nicht von der Hand zu weisen. Ein anregendes Buch für diejenigen, die nicht jedem technologischen Hype folgen müssen, sondern bereit sind, darüber nachzudenken, welche Techniken und als Menschen wirklich fördern.
    Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang
    weiter

    Trend Magazin
    15.1.2018

    "Führt die Digitalisierung zu Ende!"
    weiter

    Allgemeine Zeitung
    5.4.2017

    „Mehr Mut statt German Angst“ Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt, besitzt keine Autos. Und Facebook, das größte aller Medienunternehmen, beschäftigt keine Redakteure. Die Digitalisierung krempelt die Gewohnheiten des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Und Deutschland spielt allenfalls eine Nebenrolle. Das findet zumindest der US-Publizist Tim Cole. weiter

    Saarbrücker Zeitung
    22.3.2017
    "Klatsche für Politik und Wirtschaft: Schallende Ohrfeige für Politik und Telekom von einem Internet-Profi: Sollte Deutschland im internationalen Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben, dann liegt dies an zögerlichen Entscheidungen der Regierung und des Multimedia-Riesens. Denn beide haben Entwicklungen hin zur digitalen Zukunft verschlafen. Davon ist Tim Cole überzeugt. weiter

    Human Resources Manager

    „Wir müssen mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzen“ Die deutsche Wirtschaft verschläft die digitale Zukunft, sagt Tim Cole. Der Internet-Experte hält auch den Datenschutz in Deutschland für übertrieben. Ein Gespräch über Big Data, 3D-Drucker und die Notwendigkeit von Netzwerk-Strukturen. weiter

    FAZ
    25.1.2016

    Seine positiven Beispiele sollten Anregungen für jeden sein, den Gang in die digitale Welt mutig und optimistisch anzugehen. weiter

    Der Standard
    2.1.2016

    Wenn man der Analyse von Tim Cole folgt, dann zehrt die Konjunkturlokomotive von altem Ruhm - und verspielt gerade die Zukunft.
    weiter

    VDI-Nachrichten
    4.12.2015

    Schafft Industrie 4.0 die Voraussetzungen für ein Wirtschaftswunder 2.0? Tim Cole verbindet wie gewohnt die Formulierkunst des einstigen Playboy-Autors mit der Expertise des IT-Spezialisten, wenn er beschreibt, wie die Digitalisierung des Wirtschaftens den Wohlstand in Deutschland gewährleisten kann, sofern sich Unternehmen und Gesellschaft der Herausforderung stellen. weiter

    Personal im Fokus 05/2015

    Neue Regeln durch digitale Aufklärung

    Durch den digitalen Wandel und die Möglichkeiten, die jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, können Büros, wie wir sie kennen, in der Zukunft in den Hintergrund rücken. Aus Sicht des Journalisten, Buchautors und New Media Trainers Tim Cole sind Büros veraltet und "fungieren noch als Ort der Begegnung und Marktplatz". Jedoch herrscht weiterhin deutschlandweit die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Eine Lockerung könnte den Mitarbeitern entgegenkommen, denn so können sie entsprechend ihres Tagesrhythmus arbeiten. Zudem können Personalverantwortliche die digitale Aufklärung unterstützen, indem sie sich für den Abbau von Hierarchien einsetzen. In diesem Zug könnte so auch die Produktivität gesteigert werden.

  • Blogroll

    • Alexander Broy
    • Czyslansky
    • FRGzchn bLOg
    • Ossi Urchs
    • Sebastian von Bomhard
    • Vibrio DampfLog
    • Wittes Welt
  • Forsthaus Verlag

    Einige meiner Bücher sind auch beim „Forsthaus Verlag“ erschienen.

  • Tim Cole’s Schnappschüsse

    Auch ein blindes Huhn findet mal einen Korn, und mir gelingen ab und zu ganz brauchbare Aufnahmen, die ich in loser Folge auf „Fotocommunity“ veröffentliche.

  • Mitglied Deutsches Rednerlexikon 2012

    Deutsches Rednerlexikon 2012
  • Salzburger Jagdrecht als Podcasts

    Zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung spreche ich in loser Folge die Prüfungsfragen aus dem „Salzburger Jagdrecht „ hier als Podcasts im .wav-Format ein.

  • Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Impressum

    verantwortlich für den Inhalt:
    Tim Cole
    Forsthausgasse 80
    55820 St. Michael im Lungau
    Tel +43 (6477) 20253
    Mob +43 (664) 5452995
    Mail tim@cole.de

  • Proudly blogging since 1995

  • Vorträge zum Herunterladen

    click here
  • Neue Auflage von „Digitale Transformation“ ist da!

    http://www.beck-shop.de/Cole-Digitale-Transformation/productview.aspx?product=17678749&pt=detailview&box=3"> Beck ShopDie zweite überarbeitete und erweitere Auflage ist jetzt hier erhältlich."
  • Quora

  • Now in English: Digital Enlightenment Now!

    Digitale Transformation available at Amazon
    in paperback and Kindle
    click here
  • Cole’s YouTube-Kanal

    Lots of videos on my YouTube ChannelLots of videos on my YouTube Channel

  • Pressestimmen

    VDI Technik in Bayern
    20.12.2020
    Da hat jemand offensichtlich viel qelesen. Tim Cole hat sich in einer irren Fleißarbeit in das Thema KI eingearbeitet. Cole liefert seit Jahrzehnten Bücher rund um das Internet ab und agiert dabei gerne als Mischung aus Wanderprediger und Bergführer. Cole will immer das zeigen, was andere gerne übersehen. Wichtig ist, das Ziel zu erreichen.

    IX
    19.10.2020

    Trotz des nicht unbedingt technischen Ansatzes hält sich Cole an Fakten, ohne in Alarmismus oder moralische Panik zu verfallen.

    socialnet
    9.5.2019

    Cole stellt ein überzeugendes Plädoyer gegen die GAFA-Kultur vor, die abhängig macht und in die digitale Vereinsamung führt. Hilfe verspricht nur ein kultureller Ausbruch aus der digitalen Bevormundung und Ausbeutung wie Kontrolle. Er empfiehlt digitales Fasten und einen kompetenten Umgang mit den neuen Technologien, die eine entsprechende digitale Kultur ermöglicht. Cole hat recht: Wir müssen um die kulturelle Bewältigung der neuen Technologien kämpfen und daran arbeiten, diese zu zähmen, zu domestizieren und zu entkriminalisieren, kurz zu kultivieren wie bei den anderen technologischen Revolutionen zuvor. Die Parallelen mit dem wilden Westen und der Blattgold-Räuberkultur sind nicht von der Hand zu weisen. Ein anregendes Buch für diejenigen, die nicht jedem technologischen Hype folgen müssen, sondern bereit sind, darüber nachzudenken, welche Techniken und als Menschen wirklich fördern.
    Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang
    weiter

    Trend Magazin
    15.1.2018

    "Führt die Digitalisierung zu Ende!"
    weiter

    Allgemeine Zeitung
    5.4.2017

    „Mehr Mut statt German Angst“ Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt, besitzt keine Autos. Und Facebook, das größte aller Medienunternehmen, beschäftigt keine Redakteure. Die Digitalisierung krempelt die Gewohnheiten des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Und Deutschland spielt allenfalls eine Nebenrolle. Das findet zumindest der US-Publizist Tim Cole. weiter

    Saarbrücker Zeitung
    22.3.2017
    "Klatsche für Politik und Wirtschaft: Schallende Ohrfeige für Politik und Telekom von einem Internet-Profi: Sollte Deutschland im internationalen Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben, dann liegt dies an zögerlichen Entscheidungen der Regierung und des Multimedia-Riesens. Denn beide haben Entwicklungen hin zur digitalen Zukunft verschlafen. Davon ist Tim Cole überzeugt. weiter

    Human Resources Manager

    „Wir müssen mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzen“ Die deutsche Wirtschaft verschläft die digitale Zukunft, sagt Tim Cole. Der Internet-Experte hält auch den Datenschutz in Deutschland für übertrieben. Ein Gespräch über Big Data, 3D-Drucker und die Notwendigkeit von Netzwerk-Strukturen. weiter

    FAZ
    25.1.2016

    Seine positiven Beispiele sollten Anregungen für jeden sein, den Gang in die digitale Welt mutig und optimistisch anzugehen. weiter

    Der Standard
    2.1.2016

    Wenn man der Analyse von Tim Cole folgt, dann zehrt die Konjunkturlokomotive von altem Ruhm - und verspielt gerade die Zukunft.
    weiter

    VDI-Nachrichten
    4.12.2015

    Schafft Industrie 4.0 die Voraussetzungen für ein Wirtschaftswunder 2.0? Tim Cole verbindet wie gewohnt die Formulierkunst des einstigen Playboy-Autors mit der Expertise des IT-Spezialisten, wenn er beschreibt, wie die Digitalisierung des Wirtschaftens den Wohlstand in Deutschland gewährleisten kann, sofern sich Unternehmen und Gesellschaft der Herausforderung stellen. weiter

    Personal im Fokus 05/2015

    Neue Regeln durch digitale Aufklärung

    Durch den digitalen Wandel und die Möglichkeiten, die jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, können Büros, wie wir sie kennen, in der Zukunft in den Hintergrund rücken. Aus Sicht des Journalisten, Buchautors und New Media Trainers Tim Cole sind Büros veraltet und "fungieren noch als Ort der Begegnung und Marktplatz". Jedoch herrscht weiterhin deutschlandweit die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Eine Lockerung könnte den Mitarbeitern entgegenkommen, denn so können sie entsprechend ihres Tagesrhythmus arbeiten. Zudem können Personalverantwortliche die digitale Aufklärung unterstützen, indem sie sich für den Abbau von Hierarchien einsetzen. In diesem Zug könnte so auch die Produktivität gesteigert werden.

  • Neue Kommentare

    • admin bei Salzburger Jagdrecht und Prüfungsfragen als Podcast
    • mikausch bei Im Dialog mit meinem künftigen Ich
    • Boris K bei Salzburger Jagdrecht und Prüfungsfragen als Podcast
    • Peter Schutiak bei Wo versteckt sich der Bär im Toblerone-Logo?
    • admin bei Salzburger Jagdrecht und Prüfungsfragen als Podcast
  • Blogroll

    • Alexander Broy
    • Czyslansky
    • FRGzchn bLOg
    • Ossi Urchs
    • Sebastian von Bomhard
    • Vibrio DampfLog
    • Wittes Welt
  • Forsthaus Verlag

    Einige meiner Bücher sind auch beim „Forsthaus Verlag“ erschienen.

  • Tim Cole’s Schnappschüsse

    Auch ein blindes Huhn findet mal einen Korn, und mir gelingen ab und zu ganz brauchbare Aufnahmen, die ich in loser Folge auf „Fotocommunity“ veröffentliche.

  • Mitglied Deutsches Rednerlexikon 2012

    Deutsches Rednerlexikon 2012
  • Salzburger Jagdrecht als Podcasts

    Zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung spreche ich in loser Folge die Prüfungsfragen aus dem „Salzburger Jagdrecht „ hier als Podcasts im .wav-Format ein.

© 2017 - tim@cole.de - Digitale Transformation, Internet of Things (IoT)
Proudly powered by WordPress.